Im Mai zeigt die Kaiserbühne die Schauspiel-Co-Produktion MAGIC MUSHROOMS mit 6 Vorstellungen. Ein spannungsgeladener Konflikt zu einem brennend-aktuellen Thema in multimedialer Grossaufmachung: Was, wenn der reiche Europäer in die existenzielle Abhängigkeit einer Geflüchteten gerät? Für Details zu dieser Produktion scrollen Sie bitte runter...
Die Erfahrung zeigt, dass für die Gastspiele, die wir jeweils nur 1x aufführen, die Plätze rasch vergeben sind – also reservieren Sie sich Ihren Lieblingsplatz früh, Sie werden es nicht bereuen – Unterhaltung ist garantiert.
Danke für Ihre treuen Besuche bei uns im Kaiserstuhler Kellertheater und bis bald ... Herzliche Grüsse Claudia Meierhofer und das ganze Kaiserbühne-Team
Samstag, 25. März 2023, 20:00 Uhr Pedro Lenz & Christian Brantschen "PRIMITIVO" Lesung mit Musikbegleitung (Piano und Akkordeon)
Liebevoll porträtiert Pedro Lenz Primitivo, «dä aut Philosoph», Charly, den jungen Maurerstift, der nicht viel weiter als bis zum Waldfest in Herzogenbuchsee fährt und Laurence, «wo usgseht wi di jungi Simone Signoret», aber in Begleitung von Graber, «däm Sträber» ist. Weil Bücher, wie Primitivo sagt, «eim bim Nochedänke chöi häufe».
Sybil Schreiber – die eine Hälfte des bekannten Schweizer Kolumnisten-Duos «Schreiber vs. Schneider» – entwirft in ihrem zweiten Erzählband prägnante, fragile, dichte Figuren und knüpft damit an ihr Debüt «Sophie hat die Gruppe verlassen» an. Sie schreibt in ihrem neuen Buch SAFRANHIMMEL voller Empathie, taucht mit sprachlicher Finesse und skurrilem Humor in die Lebensströme ihrer Heldinnen ein. Mit sprachlichem Geschick zeichnet sie gekonnt und mit präzisen Bildern ausgereifte Charaktere und Szenen.
Die Autorin liest aus ihrem Buch – aber nicht nur: Sie spricht über das Entstehen der Geschichten, über die Faszination von Figuren, über die Freiheit der Phantasie. Schreiben ist für die gebürtige Münchnerin eine Reise voller Überraschungen.
Samstag, 29. April 2023 um 20:00 Uhr Jess Jochimsen - "Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht haben" Kabarett. Songs. Dias.
Romancier, Liedermacher, Fotograf und ein wunderbarer Geschichtenerzähler! Jess Jochimsens neues Programm ist ein kabarettistischer Gedankenaustausch, eine fortlaufende Bestandsaufnahme der politischen Lage, ein Herantasten an die Zeitrechnung «nach C.»..
Er will raus aus seinem Gedankenkarussell. Zumindest für einen Abend. Und mal nachschauen, was die Pandemie übrig gelassen hat ... Also macht der Freiburger Kabarettist und Autor Inventur im Kopf und sucht nach den Geschichten, die im Radau der letzten Zeit untergegangen sind.
Zurückgelehnt und entschleunigt dreht Jess Jochimsen den notorischen Rechthabern den Ton ab und beweist, was Satire alles sein darf: anrührend, klug, musikalisch und nicht zuletzt sehr lustig. Und zum guten Schluss zeigt er Urlaubsbilder. Für Daheimgebliebene. Ein Abend ohne Geländer. Die Letzten streicheln die Hunde.
6 Vorstellungen Mai 2023: 5./ 6./ 12./ 14./ 19./ 21. Mai MAGIC MUSHROOMS Schauspiel von Volker Lüdecke, Regie Peter N. Steiner
Ein Partygänger, Jesus Maria, nimmt in Rom die Abkürzung vom Bahnhof zum Parkplatz über ein abgesperrtes, ungenutztes Gelände. Er findet darauf Pilze, die er zu kosten beginnt und stürzt plötzlich in ein Kellerloch. Es erweist sich als Versteck von Kali, einer illegalen Flüchtlingsfrau aus Nordafrika. Beim Sturz verletzt er sich, blutet und ist auf ihre Hilfe angewiesen. Ihm zu helfen bedeutet für sie allerdings der Verlust ihrer Anonymität. Ein erbarmungsloses Ringen beginnt. Er appelliert an ihre Menschlichkeit, sie konfrontiert ihn mit den von Italien begangenen Kriegsverbrechen in Afrika und der Ausbeutung der Dritten Welt durch Europa. Als Verursacher ihrer Misere stellt sie seinen Wohlstand an den Pranger und zieht ihn dafür persönlich zu Rechenschaft. Für ihn der reine Wahnsinn, schliesslich kann er nichts dafür und will ja helfen!
Halluzinogener Albtraum oder Wirklichkeit? Ein spannungsgeladener Konflikt zu einem brennend-aktuellen Thema in multimedialer Grossaufmachung: Was, wenn der reiche Europäer in die existenzielle Abhängigkeit einer Geflüchteten gerät?
Er denkt über einfache Antworten, schwierige Fragen und wahrhaftige Lügen nach, philosophiert und blödelt, gerät vom Kleinen ins Grosse. Auch im neuen erzählerischen Kabarettprogramm, seinem fünften, ist Bänz Friedli stets aktuell, oft überraschend und immer witzig. Und zwar nur mit Hinschauen, Herz und Verstand.
Auf den jeweiligen Ort, die Leute und das Tagesgeschehen geht er ein wie kein anderer. So wird jeder Abend wirklich einmalig. Dabei kommen ihm Geschichten aus seinen Büchern in die Quere, und natürlich fällt ihm der unpassende Song zur passenden Stelle ein. Denn leider ist alles ein bisschen komplizierter, als wir es gern hätten. Was soll man dagegen tun ausser lachen? Kurzum: Zwei Stunden Bänz Friedli, und die Welt ist wieder in Unordnung:
Er überbrückt gesellschaftliche Gräben mit Pointen, und die kommen schnell und unerwartet.